XXVIII. OMCT – Konvent 2020
vom 06. bis 08. März 2020
in Espenau bei Kassel
Wohin führt Deutschlands Zukunft?
Referenten:
Obr. Thomas S.: “Christliche Märtyrer – Opfer, nicht Täter.”
Obr. Thomas S.: “Vorstellung der Arbeitsgruppe – Zukunft des Tempelherrenordens.”
Christine Faber, Open Doors: “Die weltweite Christenverfolgung – eine aktuelle Bestandsaufnahme anhand von Beispielen der jüngeren Vergangenhei.t”
Studiendirektor Josef Kraus: “Nicht einmal bedingt abwehrbereit: Die Bundeswehr zwischen Elitetruppe und Reformruine.”
Prof. Dr. Klaus-D. Döhler, Biologe: “Klimawandel, CO2-Lüge, kritische Betrachtung von anderer Warte.”
Obr. Dr. Dr. Joachim Seeger: “Was können wir von den historischen Templern lernen, bewahren und in der Gegenwart leben.”
XXVII. OMCT – Konvent 2019
vom 08. bis 10. März 2019 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
900 Jahre Gründung des historischen Tempelritterordens
Referenten:
Hans-Joachim Baumbach, Prior: “Die Templer – wer sie waren – wer sie sind”
Prof. Dr. Menno Aden: “Die Kreuzzüge, erste Begegnung zwischen Christentum und Islam.”
Obr. Prof. Dr. Helmut Grieser: “Wie einflussreich darf ein internationaler Orden sein, um nicht verboten zu werden? Die Templer: Politische Macht und Expansion.”
Prof. Dr. Karl-Heinz Kuhlmann: “Konig Philip IV. von Frankreich und Papst Clemens V.: Lehren im Umgang mit staatlicher und kirchlicher Gewalt.”
Obr. Thomas S.: “Leben und Wirken als Ritter des Tempelherren-Ordens in der Gegenwart”
Obr. Heinz-Jürgen Riechers: “Einblicke in die Lebensgeschichte zweier Großmeister der Templer.”
XXVI. OMCT – Konvent 2018
vom 09. bis 11. März 2018 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Europa wohin? – Der Überwachungsstaat
Referenten:
Obr. Dr. Dr. Joachim Seeger: “Digitalisierung, Gefahren im beruflichen und privaten Alltag.”
Prof. Dr. Heinz Theisen: “Europa wohin? Naher Osten – Flüchtlingswelle – Brexit?“
Hans Eifler StD a.D.: “Soll Europa paralysiert werden? Vorstellungen und Pläne der USA zur Weltherrschaft.”
Obr. Lutz Müller: “Digitalisierung: Schöne neue Welt – die vierte industrielle Revolution.”
Reinhard Wenner: “Wesen und Funktion der Parteien in Deutschland.”
XXV. OMCT – Konvent 2017
vom 10. bis 12. März 2017 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Reformation – Ökumene Christenverfolgung
Referenten:
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Mutiger Einsatz für den christlichen Glauben – eine Aufgabe in Gegenwart und Zukunft”
Obr. Prof. Dr. phil. habil. Helmut Grieser: “Auf welche ökumenischen Erkenntnisfortschritte der letzten 500 Jahre könnte sich der oMCT stützen, falls er 2017 noch eine “Unionsflamme” entzünden wolle?”
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold: “Vom Ordensland zum Herzogentum. Preußen als erstes protestantische Fürstentum”
Karl Hafen, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM): “Die Lage der Christen weltweit – Märthyrer des 21. Jahrhunderts.”
Reinhard Wenner: “Charakteristika bei Christenverfolgungen: Diffamieren – Schikanieren – Massakrieren”
XXIV. OMCT – Konvent 2016
vom 11. bis 13. März 2016 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Sind Islam und Massenmigration eine Gefahr für die freiheitliche christliche Gesellschaft?
Referenten:
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Wort und Wahrheit, Grundsätze für den Frieden in der Welt”
Reinhard Wenner: “Der Islam und die Gewalt.”
Prof. Dr. phil Erich Weede, Prof. für Soziologie an der Universität Bonn: “Massenmigration als Gefahr für freiheitlich christliche Gesellschaften.”
Obr. Thomas S.: “Islamismus, Salafismus und Terrorismus in Deutschland im Jahr 2016”
XXIII. OMCT – Konvent 2015
vom 13. bis 15. März 2015 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Denken, Freiheit, Glauben
Referenten:
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Denken, Freiheit, Glauben – Grundvoraussetzungen für den Frieden.”
Dr. med. Hans Thomas: “Frei wird, wer der Wirklichkeit gehorcht – Über die “Wahr”nehmung im Denken und Glauben.”
Arthur Schönhütte: „Chrstianophobie in Europa – Stärkt oder schwächt Glaubenstreue den Frieden?“
Prior/Teilnehmer: „Wer sind wir? – Zwischen Bewahrung, Tradition und Fortschritt“
XXII. OMCT – Konvent 2014
vom 14. bis 16. März 2014 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Geistiger Geleitschutz, gestern heute und morgen
Eine ständige Aufgabe des OMCT Tempelherren Orden
Referenten:
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Geleitschutz durch den OMCT Tempelherren-Orden.”
Jürgen Liminski: „Die verratene Familie – Eine Gefahr für den Staat.“
Patrick Heiser M.A. und Dipl. Soz.-Wiss. Christian Kurrat: „Pilgern gestern und heute: „Religionssoziologische Einordnung des zeitgenössischen Pilgerns“
XXI. OMCT – Konvent 2013
vom 08. bis 10. März 2013 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Die Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung
Referenten:
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Frieden im Land – Grundvoraussetzung für das Zusammenleben in der Gemeinschaft.”
Karl-Heinz Jung: „Geschichte als Wegweiser der Globalisierung.“
Dr. Andreas Mayert: „Finanzmarkt und Europäische Schuldenkrise.“
Dr. Andreas Püttmann. „Wer gibt uns Heimat in einer globalisierten Welt?“
XX. OMCT – Konvent 2012
vom 23. bis 25. Februar 2012 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Deutschland – Zukunft in Europa
Referenten:
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Ursprung und Entwicklung der OMCT-Konvente.”
Pfarrer Paul Geißendörfer: „Gemeinsam im christlichen Glauben.“
Dr. Karlheinz Weißmann: „Konservatives Christentum – Christlicher Konservatismus.“
Dr. Albrecht Jebens. „Alternativen zur Republik der politischen Inquisition.“
Johanna Gräfin von Westphalen; „Ja zu einem natürlichen christlichen Leben.“
XIX. OMCT – Konvent 2011
vom 11. bis 13. März 2011 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Aktuelle Herausforderungen – Orden und Gesellschaft in stürmischen Zeiten
Referenten:
Obr. Dr. Edmund Sawall: „ Quo vadis OMCT?“
Obr. Dr. phil. habil. Helmut Grieser: “Warum haben wir 1866 verloren? – Deutsche Einheit mit und ohne Krieg.”
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Der Staat – eine Gemeinschaft freier Bürger.”
XVIII. OMCT – Konvent 2010
vom 19. bis 21. Februar 2010 in Königswinter-Heisterbacherrott
im Haus Schlesien
Christ sein heute und modernes Rittertum
Referenten:
Obr. Dr. phil. habil. Helmut Grieser: “Lessings Tempelherr von heute soll an vorderster Gesprächsfront zum inneren und äußeren Frieden in Deutschland sein ,Geleit’ anbieten.”
Hartmut Steeb, Generalsekretär der Evangelischen Allianz: “Braucht das Euroland die Christen?”
Christoph Waffenschmidt, Vorsitzinder World Vision Deutschland: “Politik – und trotzdem Christ.”
Obr. Dr. Heinz H. Gehle: “Die Voraussetzung für Demokratie – die Meinungsfreiheit.”
XVII. OMCT – Konvent 2009
vom 27. Februar bis 1. März 2009 in Heilbronn
Christlicher Konservatismus
in Deutschland
Referenten:
Dr. Thomas Petersen: “Bedeutung von konservativen Werten und Einstellungen in Deutschland.”
Bernd Kallina: “Konservative und Informationsstrategien. Wie Massenmedien unser Bewusstsein prägen.”
Prof. Dr. Wolfgang Ockenfels:”Welche Werte braucht unser Land.”
Dr. Heinz H. Gehle: “Freiheit – ein unverrückbarer Haltepunkt unserer Zeit”
XVI. OMCT – Konvent 2008
Vom 8. bis 10. Februar 2008 in Edenkoben
Das Familienbild des 21. Jahrhunderts
Traditionelle und christliche Vorstellungen von Familie
Referenten:
Dr. Albert Schwarte: “Warum bietet die Familie die besten Voraussetzungen für eine optimale Persönlichkeitsentwicklung.”
Christa Meves: “Greift der Staat nach unseren Kindern? Die Zerstörung der Familie durch ihre Kollektivierung.”
Dr. Albert Wunsch: “Die traditionelle Familie als Zukunftsmodell.”
Prof. Dr. Manfred Spieker: “Familie und Beruf? Über einige Tabus der Vereinbarkeitsdebatte”