Tag Archives: Jerusalem
Die Schlacht von Montgisard (25.11.1177)
Die Schlacht von Montgisard fand am 25. November 1177 statt und war Teil des Ayyubid-Kreuzritter-Krieges (1177-1187) .
Mehr InfosTouristische Hinweise – Kreuzfahrerbauten in Israel
Information/Dokumentation des Ordo MilitÆ Crucis Templi – OMCT Tempelherren-Orden, Deutsches Priorat e.V. Als Manuskript gedruckt und herausgegeben von der Komturei Düsseldorf des OMCT im März 1981. Bearbeitung: Obr. Prof. Kramberg TOURISTISCHE HINWEISE Pörtner “Operation Heiliges Grab” s. 569 – 573 Econ Verlag GmbH, Düsseldorf, 1977 Kreuzfahrerbauten in Israel Montfort Burgruine im Norden von Israel. Burg […]
Mehr InfosRobert De Craon (Robert von Burgund)
ROBERT DE CRAON, 1137-1148, auch Robert von Burgund genannt, war Nachfolger Hugos. Er wird 1137 als Großmeister urkundlich erwähnt und als hervorragender Krieger, auch seiner ritterlichen Frömmigkeit wegen, besonders gerühmt. Unter seiner Regierung gingen die “Ungläubigen” zum ersten Mal mit vereinten Kräften zum Gegenangriff über. Da von den Teilnehmern des ersten Kreuzzuges nur etwa 300 […]
Mehr InfosDe laude novae militiae
Information/Dokumentation des Ordo MilitÆ Crucis Templi – OMCT Tempelherren-Orden, Deutsches Priorat e.V. Als Manuskript gedruckt und herausgegeben von der Komturei Düsseldorf des OMCT im März 1981. Bearbeitung: Obr. Prof. Kramberg Bernhard von Clairvaux (Zum Lob der neuen Ritterschaft) Die berühmte Schrift Bernhards von Clairvaux “De laude novae militiae”, die kurz nach der im Jahre 1128 […]
Mehr InfosGottfried von Bouillon – das Idealbild eines christlichen Ritters
Gottfried von Bouillon – „Beschützer des Heiligen Grabes“ Gottfried von Bouillon wurde 1060 geboren als Sohn Graf Eustachs II. von Boulogne und Idas, Tochter Herzog Gottfrieds III. von Niederlothringen. Über seine Mutter stammte er von Karl dem Großen ab. Seit 1087 war Gottfried von Bouillon Herzog von Niederlothringen und übernahm begeistert den Kreuzzugsgedanken. Er verkaufte […]
Mehr InfosHugo von Payns
Aus dem Leben des Templergründers und ersten Großmeisters (auch Hugo von Payens oder Hugues de Payns) Er wurde um 1070 in Payns, einem Ort in der Champagne auf dem linken Seineufer, etwa zehn Kilometer von Troyes entfernt, geboren und war Herr von Montigny-Lagesse mit Besitzungen im Gebiet von Tonnerre, sowie Gründungsmitglied und erster Großmeister des […]
Mehr InfosDie Prophezeiungen
Der Templer Johannes von Jerusalem und sein Blick in die Zukunft Quelle: Artikel aus NON NOBIS Heft 42 Dez 2002 Wer sich mit Geschichte und Schicksal des „Ordens der Ritter vom Tempel Salomos“ bis hin zum „Tempelherren-Orden“ heutiger Zeit befassen will, muß schon ganzheitlich, heils- und weltgeschichtlich sowie geopolitisch zu denken bereit sein. Nur so […]
Mehr Infos4. Kreuzfahrer
Nach dem Aufruf Papst Urban II. zur gewaltsamen Befreiung der heiligen Stätten der Christenheit in Palestina aus der Herrschaft der Mohammedaner, war dies in vielerlei Hinsicht der Beginn eines neuen Zeitalters. Zunächst bildeten sich für uns Heutige unvorstellbare Massenbewegungen bewaffneter Wallfahrten, die sich auf den Weg nach Jerusalem machten. Die Männer, die den Worten Urbans […]
Mehr Infos3. Rede Urban II. in Clermont
“Die Lehre Jesu Christi, welche das Abendland in ursprünglicher Reinheit bewahrt, ist auch Jahrhunderte lang in Asien frei verkündet und bekannt worden. Zwar hat das gerechte Bestreben, jede falsche Ansicht und Deutung zu vertilgen, uns bisweilen in Zwiespalt erscheinen lassen mit den Bewohnern jener Länder! Allein wir haben sie stets geachtet als Christen und nie […]
Mehr Infos